Florian the Historian

Stand-up History ist die dynamische Präsentation eines komplexen historischen Themas auf der Bühne, durch Storytelling und Interaktion mit dem Publikum. Einfacher ausgedrückt ist es Entertainment mit historischen Daten und Anekdoten.
(Nicht mit Stand-up Comedy zu verwechseln!)

SHOWS:

24 April 2025
LOSING IT – Hitler im Sommer 1942
@ PIZ 1000, Pitten

30 April 2025
LOSING IT - WIE HITLER DEN FÜHRER ERFAND
NordbahnSaal, 1020 Wien

10 Mai 2025
LOSING IT - WIE HITLER DEN FÜHRER ERFAND
Jazz Pub, Wiesen

photo: Luiza Puiu

Grafik: Nina Buchner

Das Stand-up History Set „LOSING IT – Hitler im Sommer 1942“ basiert auf dem neuesten Stand der Geschichtsforschung sowie einer gründlichen Analyse des Hitler‘schen Alltags und des Scheiterns seiner Strategie im Jahr 1942. Die damals von ihm, auf dem Höhepunkt seiner Macht, getroffenen Entscheidungen läuteten den Untergang des „Dritten Reiches“ ein.

Die Geschichte des Zweiten Weltkriegs zieht zwar nach wie vor viele Menschen in ihren Bann, droht jedoch zu einem Versatzstück der Populärkultur zu werden: Filme und Videospiele zu diesem Thema erreichen ein riesiges Publikum, die historischen Fakten dahinter sind jedoch einer stetig schrumpfenden Personengruppe bekannt. Gleichzeitig kursieren im Internet viele Verschwörungstheorien, die von gefährlichem Halbwissen bis zu Versuchen einer Wiederherstellung des Mythos von Hitler als „größtem Feldherr aller Zeiten“ reichen.

Diese Situation versucht Florian the Historian mit der Präsentation harter Fakten zu ändern.

24. 4. 2025 @ PIZ 1000, Pitten / Beginn 19:00

Florian the Historian wirft einen nüchternen Blick auf die Person Adolf Hitler und alle dazu noch vorhandenen Quellen, um den aktuellen Stand der Geschichtsforschung lebendig werden zu lassen.

30.04.2025 / 19:30 / Nordbahnsaal

LOSING IT - WIE HITLER DEN FÜHRER ERFAND

Fast alle Film-, Ton- und Bildaufnahmen die von Hitler und den Nazis existieren, sind Produkte von Propaganda. Sie werden also genauso wahrgenommen, wie sie es wollten. Das ist problematisch, weil es zu Romantisierung und Legendenbildung führt. Verzerrung historischer Fakten ist ein wichtiges Werkzeug von Manipulation und dagegen muss man mit Information ankämpfen.

Zu Hitlers Leben und Wirken werden noch immer Versatzstücke der Nazi-Propaganda verbreitet und sein „Mythos“ scheint in den letzten Jahrzehnten sogar gewachsen zu sein. Deshalb werden in LOSING IT wenig bekannte Themen behandelt, die sein Bild wesentlich verändern: Korruption, Sucht, übelster Dilettantismus usw.

Das 60-Minuten-Set „LOSING IT – Hitler im Sommer 1942“ gastierte ab 2019 bewusst an sehr verschiedenen Orten mit so unterschiedlichem Publikum wie möglich: im Theater, im Museum, in der Bar, im Dorfwirtshaus, im Haus der Erinnerung in Gusen, im Videochat mit einer Schulklasse, im Vereinsraum, sogar am Nova Rock. Im Rahmen des Gedenkjahres 2025 gibt es eine Wiederaufführung in Überlänge, um auch Hitlers Ende vor genau 80 Jahren unter die Lupe zu nehmen.

Im Stand-up History Set ENTLANG DER NORDBAHN dient die ehemals wichtigste Eisenbahnstrecke der Habsburgermonarchie als Gerüst für Exkurse in Sozial-, Wirtschafts- und politische Geschichte.

Die Nordbahn war seit dem 19. Jahrhundert ein höchst profitables und bestens ausgebautes Streckennetz, dessen Bedeutung im Ersten Weltkrieg aus militärstrategischen Gründen sogar noch weiter wuchs. An dessen Ende im Oktober 1918 stürzte sie in die fast komplette Bedeutungslosigkeit. Im Zweiten Weltkrieg und kurz davor fallen die einzelnen Streckenabschnitte einer nach dem anderen und im Gleichschritt mit dem nationalsozialistischen Imperialismus in den Machtbereich des Deutschen Reiches.

Vom Vormärz bis zur Zweiten Republik, von Kaisern und Kohleschauflern, von glänzenden Erfolgen und rauchenden Trümmerhaufen, von militärischem Nachschub, Flüchtlingstransporten und Deportationen. Florian the Historian unternimmt eine Reise durch Raum und Zeit, von der Eröffnung der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn im Jahre 1837 bis über das Ende des Zweiten Weltkriegs hinaus. Durch Storytelling auf der Bühne und Interaktion mit dem Publikum wird Geschichte verständlich und unterhaltsam.

Ein kurzes Interview gibt’s hier.

 

HISTORISCHES

06.11.2024
Entlang der Nordbahn
NordbahnSaal, 1020 Wien

07.11.2024
Entlang der Nordbahn
NordbahnSaal, 1020 Wien

15.03.2024
Entlang der Nordbahn 1900-1945
Museum Pitten, 2823 Pitten

14.03.2024
Entlang der Nordbahn 1900-1945
NordbahnSaal, 1020 Wien

13.05.2023
Generalstab Blues
Gedenkdienst Seminar 2023, Linz

09.09.2022
Generalstab Blues
Cafe Propeller, 1050 Wien

03.09.2022
Generalstab Blues
Siebenbrunnen Cafe, 1050 Wien

02.09.2022
Generalstab Blues
s’Platzl, Unterwaltersdorf

31.08.2022
Generalstab Blues
Weinstüberl Horvath, 1070 Wien

12.06.2022
Generalstab Blues
Nova Rock Festival, Nickelsdorf

11.06.2022
Generalstab Blues
Vereinslokal, Ebreichsdorf

10.06.2022
Generalstab Blues
Gasthaus Gratzer, Deutsch-Brodersdorf

09.06.2022
Generalstab Blues
Kapu, Linz

07.06.2022
Generalstab Blues
Fluc, 1020 Wien

18.09.2021
Überlegungen zur Schlacht von Endor
Potato Derby @ DH5, Linz

24.07.2021
Losing it
Galicia Jewish Museum, Krakau

23.07.2020
Hitler - wie alles begann (mit Benedikt Vogl)
Museum Niederösterreich, St. Pölten

04.03.2020
Hitler - wie alles begann (mit Christian Rapp)
Ateliertheater, 1070 Wien

15.10.2019
Losing it (Englisch)
Ateliertheater, 1070 Wien

08.05.2019
Losing it (Englisch)
Ateliertheater, 1070 Wien

16.04.2019
Losing it
Ateliertheater, 1070 Wien

25.03.2019
Losing it
Ateliertheater, 1070 Wien

10.03.2019
Losing it
Ateliertheater, 1070 Wien

09.03.2019
Losing it
Ateliertheater, 1070 Wien

11.07.2014
War+Money: Tiere im Kampf!
Buschenschank Dragschitz, Leithaprodersdorf

11.06.2014
War+Money: Tiere im Kampf!
Arena, 1030 Wien

24.04.2014
War+Money: Krieg auf Pump
Arena, 1030 Wien

25.03.2014
The Cashgoat Diaries
The Loft, 1160 Wien

12.03.2014
War+Money: Dogs of War
Arena, 1030 Wien

16.01.2014
War+Money: Prolog
Arena, 1030 Wien


 
grau Kopie.jpg